Zusammenleben e.V. begegnen- begleiten- bewegen - Hamburg
Adresse: Wohldorfer Damm 5, 22395 Hamburg.
Telefon: 0406040036.
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Zusammenleben e.V. begegnen- begleiten- bewegen
Zusammenleben e.V. â Ein engagierter Verein für Inklusion und Teilhabe
Der Zusammenleben e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Hamburg, die sich seit vielen Jahren für die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzt. Der Verein versteht sich als Anlaufstelle, Berater und Begleiter für Menschen mit Behinderung, ihre Angehörigen und Betreuer. Das Ziel ist es, Barrieren abzubauen und eine Gesellschaft zu fördern, in der alle Menschen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Die Arbeit des Vereins basiert auf den Werten von Selbstbestimmung, Respekt und Solidarität.
Die Arbeit von Zusammenleben e.V.
Der Verein bietet ein breites Spektrum an Unterstützungsleistungen und Dienstleistungen an. Dazu gehören:
- Beratung und Begleitung: Individuelle Beratung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen zu Themen wie Wohnen, Arbeit, Freizeitgestaltung und soziale Teilhabe.
- Vermittlung von Wohnangeboten: Unterstützung bei der Suche nach barrierefreien Wohnungen und betreuten Wohnformen.
- Förderberatung: Informationen und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.
- Fortbildungsveranstaltungen: Angebote für Fachkräfte und Betreuer zum Thema Inklusion und Behinderung.
- Veranstaltungen und Projekte: Durchführung von Veranstaltungen und Projekten zur Förderung der Begegnung und des Austauschs zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Besonders hervorzuheben ist die Organisation von Besuchen auf Basaren, welche als besondere Erfahrung für alle Beteiligten beschrieben werden.
Der Verein legt groÃen Wert auf die persönliche Entwicklung der Menschen mit Behinderung und unterstützt sie dabei, ihre Potenziale zu entfalten. Dabei wird stets auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen eingegangen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Institutionen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Vereins.
Standort und Infrastruktur
Der Zusammenleben e.V. befindet sich in einer zentralen Lage in Hamburg. Die Adresse lautet: Wohldorfer Damm 5, 22395 Hamburg. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen steht ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung. Die Anreise ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, da die Praxis in der Nähe einer Haltestelle liegt. Die offizielle Telefonnummer des Vereins lautet: Telefon: 0406040036. Eine Webseite ist derzeit noch nicht vorhanden, jedoch können Informationen über die Organisation über soziale Medien und andere Kanäle abgerufen werden.
Bewertungen und Reputation
Der Zusammenleben e.V. genieÃt einen ausgezeichneten Ruf in der Hamburger Inklusionslandschaft. Auf Google My Business wurden bereits 5 Bewertungen veröffentlicht, die eine durchschnittliche Meinung von 5/5 widerspiegeln. Die positiven Bewertungen beschreiben vor allem die kompetente Beratung, die freundliche Atmosphäre und die engagierte Mitarbeit des Teams. Es wird häufig hervorgehoben, dass die Mitarbeiter des Vereins stets bereit sind, sich Zeit für die Klienten zu nehmen und ihnen individuelle Unterstützung anzubieten. Die Besuche auf Basaren werden immer wieder als besondere und positive Erlebnisse beschrieben, die durch die Organisation des Vereins möglich werden. Die hohe Zufriedenheit der Nutzer unterstreicht die Qualität der Arbeit des Vereins und sein Engagement für die Inklusion.
Weitere interessante Daten
Der Verein ist ein eingetragener Verein und verfolgt ausschlieÃlich gemeinnützige Zwecke. Die Finanzierung erfolgt hauptsächlich durch Spenden, Fördermittel und Mitgliedsbeiträge. Der Zusammenleben e.V. arbeitet eng mit anderen sozialen Einrichtungen und Organisationen im Bereich der Behinderung zusammen. Die Mitarbeiter des Vereins verfügen über eine hohe fachliche Qualifikation und langjährige Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung. Die offene Kommunikation und die transparente Arbeitsweise des Vereins sind weitere Stärken. Die Organisation legt besonderen Wert auf die Qualität der Betreuung und die individuellen Bedürfnisse der Klienten. Die Bereitstellung einer barrierefreien Umgebung ist ein wichtiger Bestandteil der Philosophie des Vereins.