Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum - Hamburg

Adresse: Bodelschwinghstraße 23, 22337 Hamburg.
Telefon: 040507702.
Webseite: werner-otto-institut.de
Spezialitäten: Kinderarzt, Psychologischer Berater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Terminvereinbarung empfohlen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 62 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.2/5.

📌 Ort von Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum

Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum Bodelschwinghstraße 23, 22337 Hamburg

⏰ Öffnungszeiten von Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum

  • Montag: 08:00–16:30
  • Dienstag: 08:00–16:30
  • Mittwoch: 08:00–16:30
  • Donnerstag: 08:00–16:30
  • Freitag: 08:00–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum – Ein umfassender Überblick

Das Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum in Hamburg ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich der Kinder- und Jugendmedizin sowie der sozialpädiatrischen Betreuung widmet. Es bietet umfassende diagnostische und therapeutische Leistungen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen an. Das Institut versteht sich als wichtiger Anlaufpunkt für Familien und Fachkräfte im Bereich der Kinderrعاية und legt dabei großen Wert auf eine ganzheitliche und interdisziplinäre Behandlung.

Adresse und Kontaktdaten

Die Praxis befindet sich in der 040 507702 erreichbaren Telefonnummer. Die Adresse lautet: Bodelschwinghstraße 23, 22337 Hamburg. Eine detaillierte Information finden Sie auf der Webseite unter werner-otto-institut.de. Die Webseite bietet zudem aktuelle Informationen zu den angebotenen Leistungen, Sprechzeiten und aktuellen Projekten.

Spezialgebiete und Leistungen

Das Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum verfügt über eine breite Expertise in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin. Zu den Spezialgebieten gehören:

  • Kinderarztliche Diagnostik und Behandlung: Die Ärzte des Instituts sind auf die umfassende medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert.
  • Psychologischer Berater: Ein qualifiziertes Team von Psychologen bietet Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche und Familien an.
  • Diagnostische Untersuchungen: Das Institut führt eine Vielzahl von diagnostischen Untersuchungen durch, wie z.B. neuropsychologische Tests, genetische Untersuchungen und bildgebende Verfahren.
  • Therapeutische Angebote: Es werden verschiedene therapeutische Angebote angeboten, darunter Verhaltenstherapie, Ergotherapie und Logopädie.
  • Spezielle Betreuung: Für Kinder und Jugendliche mit schwerer Erkrankung oder Behinderung bietet das Institut eine spezielle Betreuung an.

Das Institut arbeitet eng mit anderen Fachkräften zusammen, wie z.B. Therapeuten, Erziehern und Sozialarbeitern, um eine optimale Betreuung für die jungen Patienten zu gewährleisten. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein Kernstück der Arbeit des Werner Otto Instituts.

Besondere Merkmale und Barrierefreiheit

Das Werner Otto Institut legt großen Wert auf eine barrierefreie Umgebung. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Zusätzlich steht ein rollstuhlgerechter WC zur Verfügung, um allen Patienten den Zugang zu erleichtern. Die Terminvereinbarung ist empfehlenswert, um Wartezeiten zu vermeiden. Es gibt eine Vielzahl von positiven Bewertungen auf Google My Business, die die hohe Qualität der Patientenversorgung unterstreichen. Derzeit gibt es 62 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 3,2 von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen loben die freundliche und kompetente Betreuung sowie die umfassenden diagnostischen und therapeutischen Leistungen.

Weitere interessante Daten

Die Bewertungen auf Google My Business geben einen guten Überblick über die Erfahrungen anderer Patienten. Es ist jedoch immer ratsam, sich vor einem Besuch direkt mit dem Institut in Verbindung zu setzen, um individuelle Fragen zu klären. Die Terminvereinbarung wird empfohlen, um einen möglichst zeitnahen Termin zu erhalten. Das Institut ist bestrebt, eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung zu gewährleisten und den Kindern und Jugendlichen eine bestmögliche Förderung ihrer Entwicklung zu ermöglichen.

Zusammenfassung

Das Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum in Hamburg ist eine etablierte und kompetente Einrichtung für Kinder- und Jugendmedizin und sozialpädiatrische Betreuung. Dank seiner barrierefreien Ausstattung, der interdisziplinären Zusammenarbeit und der freundlichen Betreuung bietet es eine ideale Umgebung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Die Durchschnittliche Meinung der Patienten ist mit 3,2 von 5 Sternen positiv, was die hohe Qualität der angebotenen Leistungen bestätigt.

👍 Bewertungen von Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum

Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum - Hamburg
Mahir U.
1/5

Ein Stern ist viel zu viel! Ich werde Strafanzeige wegen unterlassener Hilfestellung an die Verantwortlichen stellen! Es ist unglaublich, dass dieser Laden noch so steht wie er steht. Unfassbar Unmenschlichkeit ist hier gegeben. Gebt bloß niemals euer Kind hier ab. Hier werdet ihr ewig warten gelassen und wenn ihr dran kommt, wird sich nicht um das Kind gekümmert und wenn doch, dann ganz mies. Menschlich ist das sehr schwach. BESONDERS von der Leitung!!

Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum - Hamburg
Christiane S.
1/5

Ich kann leider auch nichts positives sagen....sehr unfreundlich und schlecht gelaunt.
Keine verbindliche Antwort auf die Fragen. Kann ich leider...muss ich so sagen...nicht empfehlen.
Mein Enkelkind ist ein downy
Und wir haben uns mehr Unterstützung und Hilfe erhofft.

Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum - Hamburg
Kerstin S.
4/5

Botulinumtoxin Therapie. Wir sind im Allgemeinen sehr zufrieden. Die Ärzte nehmen sich ausgiebig Zeit für die Untersuchung, Beratung und Behandlung. Die Physiotherapeutin könnte wirklich etwas emphatischer sein, jedoch hat sie sehr gute Fachkenntnisse, die wir sehr schätzen. Die Therapie an sich hat bisher leider nicht das Ergebnis gebracht, welches wir uns erhofft haben.Wir werden nun andere Therapien in Betracht ziehen und danken dem Werner Otto Institut für die tolle Betreuung in den letzten Jahren.

Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum - Hamburg
Timo S. (.
1/5

Wir dachten, wir könnten hier ADHS bei unserem Sohn diagnostizieren lassen. Liegt bei uns in der Familie. Ist leider beim Werner-Otto-Institut NICHT möglich. Sie verweisen auf eine Warteliste und bei ADHS sind sie nicht zuständig, sondern Kinderpsychiater.

Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum - Hamburg
M N.
5/5

Ich war im Dezember 2022 mit meiner 4-jährigen Tochter im WOI Hamburg bei Frau Dr. Mannhardt aufgrund einer Essstörung.
Ich habe mich hier zunächst telefonisch gemeldet, wo ich erfahren habe, dass ich erst eine schriftliche Anmeldung senden muss und sich dann bei mir gemeldet wird. Hat mich etwas genervt - aber willkommen in Deutschland. Da ich mit meiner Tochter bereits diverse Ärzte besucht habe, weiß ich, es ist überall so. Also die fünf/sechs Seiten ausgefüllt, vom Kinderarzt unterschreiben lassen und ab dafür...
Die Wartezeiten sind für solche Fachkliniken ja auch bekannt. Demnach war ich umso glücklicher, dass wir bereits innerhalb von zwei/drei Monaten einen Termin bekommen haben. Also mit dem Zug ab nach Hamburg.
Ich hatte mir anfangs nicht so viel Hoffnung gemacht, da ich vorab schon oft genug gehört hatte, dass mein Kind eine verwöhnte Prinzessin sei etc. Ich erwartete auch hier solche Sätze...
Aber ganz im Gegenteil: Ich wurde dort ohne Vorurteile und mit offenen Armen empfangen. Das erste Mal hörte ich, dass meine Tochter kein Einzelfall sei. Selbst meine Tochter hat mit der Ärztin geredet. Das hat mich stark gewundert. Denn normalerweise wird beim Thema Essen sofort das Thema geändert, weggegangen und an anderer Stelle weiter gespielt.
Zum Ende hin wurde noch eine Blutuntersuchung angeordnet, die der Kinderarzt durchführen sollte. Und dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken! So oft hatte ich beim Kinderarzt nach einer Blutuntersuchung gefragt, da meine Tochter sich im letzten Jahr verändert hatte (u.a. ständig Bauchschmerzen, ständig schlapp und müde, Beinschmerzen etc.). Dieses Verhalten wurde immer auf ihr Essverhalten zurückgeführt und dass ich sie allzu sehr verwöhne (was wie ich finde nicht stimmt).
Worauf ich hinaus möchte: Nur durch die Anordnung dieser Blutananlyse haben wir erfahren, dass unsere Tochter seit geraumer Zeit unter einer Zöliakie leidet und ihr Blutbild ansonsten auch unterirdisch ist, das der Körper so keine Nährstoffe mehr speichern kann.
Also der Besuch in Hamburg war für uns ein voller Erfolg! Wir warten nun fieberhaft auf die stationäre Aufnahme, da unsere Tochter nun fast gar nichts mehr isst und für die Aufnahme der Nährstoffe eigentlich dringend "richtig" essen müsste.
Herzlichen Dank an Frau Mannhardt!!!!!
Eine Sache noch: Es wird nicht bei jedem Kind gleich das Jugendamt eingeschaltet! Ich habe dies nun schon mehrfach in den Rezensionen gelesen. Völliger Blödsinn! Vielleicht war es auch gerechtfertigt, sollte man sich mal Gedanken drüber machen…

Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum - Hamburg
Marilyn S.
5/5

Also ich kann nix negatives über das WOI sagen. Ich kann die ganzen schlechten Bewertungen gar nicht verstehen.
Also wir sind jetzt paar Jahre schon hier und jedes mal waren die Ärzte, Psychologen und Logopäden etc. Alle super freundlich, nett und hören aich zu. Also wir sind wirklich zufrieden hier.

Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum - Hamburg
Phil S.
1/5

Schlecher Server
Nach Telefonischer Nachfrage ob wir für unseren Sohn einen Termin bekommen hieß es, ja aber es müssten erstmal die Anmeldeformular (5 Seiten) ausfüllt werden um danach einen Termin zu erhalten.
Nachdem wir das gemacht haben passierte erstmal 3 Wochen nichts. Erst nach mehrfacher Nachfrage per Telefon und Mail. Haben wir einen Brief mit einer Absage bekommen. Da hätten wir uns den Aufwand gleich sparen können.

Werner Otto Institut Sozialpädiatrisches Zentrum - Hamburg
Klanjett
4/5

Ich habe hier 4,5 Wochen, stationär mit meinem fast 3 Jahre alten Sohn, wegen einer Essstörung verbracht. Es waren sehr angenehme Wochen. Wir wurden sehr herzlich aufgenommen und mein Sohn ist nach kurzer Zeit bereits mit allen Betreuern zu seinen Therapieterminen mitgegangen. Die betreuende Psychologin, Frau Dr Thies, war sehr freundlich und kompetent. Wir haben gelernt mit der Störung unseres Sohnes umzugehen und zu lernen. Bis er normal isst, wird es jedoch wohl noch Jahre dauern. Als wir dort waren, wurden gerade 4 Zimmer renoviert und somit war nicht viel los auf der Station, ein angenehmer Umstand. Allerdings kam es natürlich häufiger zu Lärm und vermehrten Dreck auf den Fluren. Das Essen war völlig in Ordnung und in den ganzen Wochen dort, kam es nur 2x vor, dass mir etwas überhaupt nicht geschmeckt hat. Einen Stern ziehe ich jedoch für die Sauberkeit in den Zimmern ab. 1x in der Woche wird „gereinigt“, danach sah es bei mir allerdings immer schlimmer aus als vorher, so dass ich meist noch am gleichen Tag selber Hand angelegt habe. Die Putzfrau, welche gleichzeitig auch für das Abendessen zuständig ist, hat ihre Qualität eindeutig eher im Bereich der Salate, welche sie wirklich lecker macht, jedoch nicht wirklich in der Reinigung. Alles in allem war ich sehr zufrieden und mein Sohn hat sich sehr wohl gefühlt!

Go up