UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Adresse: Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen, Deutschland.
Telefon: 201246810.
Webseite: zollverein.de
Spezialitäten: Historischer Ort, Veranstaltungsstätte, Historische Sehenswürdigkeit, Museum und historische Stätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22815 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von UNESCO-Welterbe Zollverein
UNESCO-Welterbe Zollverein
Das UNESCO-Welterbe Zollverein ist ein einzigartiger Historischer Ort in Essen, Deutschland, der als ehemalige Kohlenwäsche und Kohlentriebe des Ruhrgebiets eine wichtige Rolle in der Industriegeschichte Europas spielte. Mit seiner Adresse Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen, ist es leicht zu erreichen und bietet Besuchern eine einzigartige Einblicke in die Vergangenheit der Industrie.
Zur Geschichte und Bedeutung
Gegründet wurde das Zollverein-Kohlenwegwerk 1932 von der Gelsenberg AG und diente bis in die 1990er Jahre als eines der großen Kohlenwäsche- und Kohlentriebe der Ruhrgebietsindustrie. Heute ist es ein bedeutendes UNESCO-Welterbe, das auf seine industriegeschichtliche Bedeutung und den Erhalt der Architektur hinweist. Im Zollverein werden auch regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen veranstaltet, die die Vielseitigkeit des Ortes hervorheben und ein breites Spektrum an kulturhistorischen Aspekten bieten.
Spezialitäten und Einrichtungen
- Historischer Ort: Das Zollverein ist ein einzigartiger Ort, um die Industriegeschichte Europas hautnah zu erleben.
- Veranstaltungsstätte: Mit seiner einzigartigen Architektur und Geschichte ist das Zollverein ideal zum Veranstalten von Ausstellungen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen.
- Historische Sehenswürdigkeit: Die ehemalige Kohlenwäsche und Kohlentriebe sind eine Sehenswürdigkeit, die die Geschichte der Industrie im Ruhrgebiet lebendig hält.
- Museum und historische Stätte: Im Zollverein ist ein Museum eingerichtet, das die Geschichte und Bedeutung des Ortes in der Industriegeschichte präsentiert.
- Sehenswürdigkeit: Das Zollverein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland und wird von vielen Touristen und Bürgern aufgesucht.
Dienstleistungen und Einrichtungen
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
- Kinderfreundlich
- Kostenlose Parkplätze
Bewertungen und Meinungen
Das UNESCO-Welterbe Zollverein hat eine beeindruckende Durchschnittsbewertung von 4,7 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 22.815 Bewertungen. Die Besucher loben die einzigartige Architektur, die Geschichte und die Möglichkeiten, die das Zollverein für Veranstaltungen und Besichtigungen bietet. Viele Besucher erwähnen, dass das Zollverein ein unvergessliches Erlebnis ist und einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der Industrie bietet.
Reiseempfehlung
Wer die Industriegeschichte Europas erleben und sich in die Welt der Kohlenwäsche und Kohlentriebe vertiefen möchte, sollte das UNESCO-Welterbe Zollverein unbedingt auf die Reiseplanung aufnehmen. Mit seiner einzigartigen Architektur, der historischen Bedeutung und den vielfältigen Veranstaltungen und Ausstellungen bietet das Zollverein eine einzigartige Reiseerfahrung. Um mehr über Veranstaltungen, Führungen und die Geschichte des Zollverein zu erfahren, kann man sich einfach auf der Webseite zollverein.de umsehen oder direkt per Telefon unter 201246810 kontaktieren.
Das UNESCO-Welterbe Zollverein ist ein Muss für alle, die mehr über die Industriegeschichte Europas erfahren und ein unvergessliches Erlebnis in der einzigartigen Architektur und Geschichte des Ruhrgebiets genießen möchten.