UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen

Adresse: Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen, Deutschland.
Telefon: 201246810.
Webseite: zollverein.de
Spezialitäten: Historischer Ort, Veranstaltungsstätte, Historische Sehenswürdigkeit, Museum und historische Stätte, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22815 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von UNESCO-Welterbe Zollverein

UNESCO-Welterbe Zollverein

Das UNESCO-Welterbe Zollverein ist ein einzigartiger Historischer Ort in Essen, Deutschland, der als ehemalige Kohlenwäsche und Kohlentriebe des Ruhrgebiets eine wichtige Rolle in der Industriegeschichte Europas spielte. Mit seiner Adresse Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen, ist es leicht zu erreichen und bietet Besuchern eine einzigartige Einblicke in die Vergangenheit der Industrie.

Zur Geschichte und Bedeutung

Gegründet wurde das Zollverein-Kohlenwegwerk 1932 von der Gelsenberg AG und diente bis in die 1990er Jahre als eines der großen Kohlenwäsche- und Kohlentriebe der Ruhrgebietsindustrie. Heute ist es ein bedeutendes UNESCO-Welterbe, das auf seine industriegeschichtliche Bedeutung und den Erhalt der Architektur hinweist. Im Zollverein werden auch regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen veranstaltet, die die Vielseitigkeit des Ortes hervorheben und ein breites Spektrum an kulturhistorischen Aspekten bieten.

Spezialitäten und Einrichtungen

  • Historischer Ort: Das Zollverein ist ein einzigartiger Ort, um die Industriegeschichte Europas hautnah zu erleben.
  • Veranstaltungsstätte: Mit seiner einzigartigen Architektur und Geschichte ist das Zollverein ideal zum Veranstalten von Ausstellungen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen.
  • Historische Sehenswürdigkeit: Die ehemalige Kohlenwäsche und Kohlentriebe sind eine Sehenswürdigkeit, die die Geschichte der Industrie im Ruhrgebiet lebendig hält.
  • Museum und historische Stätte: Im Zollverein ist ein Museum eingerichtet, das die Geschichte und Bedeutung des Ortes in der Industriegeschichte präsentiert.
  • Sehenswürdigkeit: Das Zollverein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland und wird von vielen Touristen und Bürgern aufgesucht.

Dienstleistungen und Einrichtungen

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinderfreundlich
  • Kostenlose Parkplätze

Bewertungen und Meinungen

Das UNESCO-Welterbe Zollverein hat eine beeindruckende Durchschnittsbewertung von 4,7 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 22.815 Bewertungen. Die Besucher loben die einzigartige Architektur, die Geschichte und die Möglichkeiten, die das Zollverein für Veranstaltungen und Besichtigungen bietet. Viele Besucher erwähnen, dass das Zollverein ein unvergessliches Erlebnis ist und einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der Industrie bietet.

Reiseempfehlung

Wer die Industriegeschichte Europas erleben und sich in die Welt der Kohlenwäsche und Kohlentriebe vertiefen möchte, sollte das UNESCO-Welterbe Zollverein unbedingt auf die Reiseplanung aufnehmen. Mit seiner einzigartigen Architektur, der historischen Bedeutung und den vielfältigen Veranstaltungen und Ausstellungen bietet das Zollverein eine einzigartige Reiseerfahrung. Um mehr über Veranstaltungen, Führungen und die Geschichte des Zollverein zu erfahren, kann man sich einfach auf der Webseite zollverein.de umsehen oder direkt per Telefon unter 201246810 kontaktieren.

Das UNESCO-Welterbe Zollverein ist ein Muss für alle, die mehr über die Industriegeschichte Europas erfahren und ein unvergessliches Erlebnis in der einzigartigen Architektur und Geschichte des Ruhrgebiets genießen möchten.

👍 Bewertungen von UNESCO-Welterbe Zollverein

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
willi V.
5/5

Hier bin ich gerne zu Besuch. Es lohnt sich immer mal wieder das Museum und die Design-Ausstellung zu sehen. Ich stelle mir dann vor, wie es wohl mal gewesen sein muss, hier zu arbeiten. Das ist Geschichte zum anfassen. Die mächtigen Stahlkonstruktionen und Gebäude. Das ist wie ein Volkswagen-Werk nur eben einst zum Kohleabbau. Auch hier gingen viele Arbeitsplätze verloren und es gab keine Jobgarantie. Streiks? Ich kann mich nicht erinnern. Wird es aber wohl gegeben haben. Nur konnte das leider auch keinen Job mehr retten. Irgendwie eine gewaltige Schönheit aus einer anderen Zeit.

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
thor.sten_p
5/5

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, das Gelände des UNESCO-Welterbes ist jederzeit frei zugänglich.
Das Museum ist toll aufgebaut und durch die Industriegebäude zu laufen ein echtes Erlebnis.
Das Restaurant "The Mine" ist ebenfalls sehr zu empfehlen.

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Mathias M.
5/5

Ein wahnsinniges Erlebnis
Hatten viel zu wenig Zeit eingeplant um alles zu sehen.
10€ Eintritt sind mehr als fair.
Die Currywurst musste noch sein - 5€

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Johann S.
5/5

Sehr interessant. Man erfährt viel über die Historie des Ruhrgebiets. Darüber hinaus bietet Zollverein ein großes Gelände mit Industrieanlagen, wie Kohlewäsche und Kokerei, in denen sich neben Museeum auch Kunst und Kultur finden lässt. Sehr sehenswert.

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Udo V.
5/5

Ein Ort
des ehemaligen Steinkohlenbergbau's,
der ihn ... was den Bereich ,,Über Tage,,
betrifft, auf jeden Fall wieder
lebendig werden lässt, durch das was man
sehen kann, und das ... was bei einer Führung vermittelt wird. Es ist auf jeden Fall
ein Highlight, das einen
mehr als zufriedenen Eindruck hinterlässt.

Ein Herzliches Glück Auf für diesen Ort,
für alles das ... was man dort erleben kann.
👍🏻⚒️😀

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Daniel L.
5/5

Historisch sehr sehenswert und absolut informativ, man sollte allerdings genügend Zeit mitbringen und einplanen um alles zu sehen. Empfehlenswert ist die 1 stündige Führung für den Einstieg.

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Swen S.
5/5

Wunderbar das man im gesamten Gelände kein Geld bezahlen muss. Nur wenn man ins Museum will und den Panoramablick auf dem Dach genießen will, zahlt man einen Eintritt.

Top zu empfehlen-

UNESCO-Welterbe Zollverein - Essen
Silke S.
5/5

Das Gelände ist groß. Man kann dort auch einfach schön spazieren gehen. Mit Hund ist es auch kein Problem Aber ich fand es auch sehenswert. Die alten Gebäude, waren einfach klasse.

Go up