SELBSTHILFEGRUPPE - Brensbach
Adresse: Werner Niebel Hippelsbach 13, 64395 Brensbach.
Telefon: 015201773983.
Webseite: shg-apd.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von SELBSTHILFEGRUPPE
Selbsthilfegruppe APD â Ein Weg zur Unterstützung und zum Austausch
Die Selbsthilfegruppe APD (Allgemeiner Patientenverein Deutschland) in Brensbach bietet eine wertvolle Anlaufstelle für Menschen, die mit psychischen Belastungen und Erkrankungen zu kämpfen haben. Das Angebot ist darauf ausgerichtet, den Betroffenen eine vertrauensvolle Umgebung zu bieten, in der sie sich austauschen, gegenseitig unterstützen und gemeinsam Strategien zur Bewältigung von Problemen entwickeln können. Die Gruppe versteht sich als Vereinigung / Organisation, die sich dem Wohlbefinden ihrer Mitglieder verschrieben hat.
Ãber die Selbsthilfegruppe
Die Selbsthilfegruppe APD ist eine Gemeinschaft von Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Sie bietet eine diskrete und unverurteilte Atmosphäre, in der man offen über seine Sorgen, Ãngste und Herausforderungen sprechen kann. Die Treffen sind in der Regel von einem gewissen Grad an Vertrautheit und gegenseitigem Verständnis geprägt, was die Kommunikation und das Gefühl der Zugehörigkeit fördert. Die Gruppe legt groÃen Wert auf die Selbsthilfe, d.h. die aktive Beteiligung und Eigenverantwortung der Mitglieder bei der Entwicklung ihrer eigenen Bewältigungsstrategien. Es wird nicht versucht, einzelne Probleme zu lösen, sondern vielmehr die Ressourcen und Kompetenzen der Betroffenen zu aktivieren.
Lage und Kontaktdaten
Die Selbsthilfegruppe APD befindet sich in einer ruhigen und zugänglichen Lage: Adresse: Werner Niebel Hippelsbach 13, 64395 Brensbach. Für Rückfragen oder um weitere Informationen zu erhalten, steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer Telefon: 015201773983 gerne zur Verfügung. Die Interessenten können sich auch über die Webseite informieren: Webseite: shg-apd.de. Die Webseite bietet detaillierte Informationen über die Gruppe, ihre Ziele und ihre Veranstaltungen.
Spezialitäten und Angebot
Die Selbsthilfegruppe APD konzentriert sich primär auf die Unterstützung von Menschen mit Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen. Allerdings ist die Gruppe offen für alle, die sich durch die Themenbereiche psychische Gesundheit und Selbstfürsorge angesprochen fühlen. Die Angebote umfassen:
- RegelmäÃige Treffen: In diesen Treffen haben die Mitglieder die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und voneinander zu lernen.
- Themenabende: Gelegentlich werden Themenabende zu spezifischen Themen rund um psychische Gesundheit angeboten, z.B. Stressbewältigung, Burnout-Prävention oder Umgang mit Trauer.
- Gruppenaktivitäten: Es werden auch Gruppenaktivitäten organisiert, die den Austausch und die Gemeinschaft fördern, wie z.B. gemeinsame Spaziergänge oder kreative Workshops.
Die Selbsthilfegruppe APD versteht sich als eine Ergänzung zu professioneller Hilfe, nicht als deren Ersatz. Es wird empfohlen, bei Bedarf auch einen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen. Die Gruppe kann jedoch eine wertvolle Unterstützung im Alltag bieten und dazu beitragen, dass sich die Betroffenen nicht allein fühlen.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es keine Bewertungen für die Selbsthilfegruppe APD auf Google My Business. Die Durchschnittliche Meinung beträgt 0/5. Dies deutet darauf hin, dass die Gruppe noch keine umfassende Online-Bewertung erhalten hat. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Mitglieder die Gruppe sehr positiv bewerten, da sie eine wertvolle Unterstützung erfahren.
Zusätzliche Informationen
Die Selbsthilfegruppe APD legt groÃen Wert auf Datenschutz und Vertraulichkeit. Alle Mitglieder sind verpflichtet, die Privatsphäre der anderen zu respektieren und die geteilten Informationen vertraulich zu behandeln. Die Gruppe ist in der Regel offen für neue Mitglieder, jedoch wird eine kurze Orientierungsphase angeboten, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, die Gruppe kennenzulernen und sich einzuleben. Es ist immer ratsam, vor dem ersten Besuch die aktuellen Regelungen und Termine zu erfragen.