SAE Institute Frankfurt - Frankfurt am Main

Adresse: Hanauer Landstraße 123a, 60314 Frankfurt am Main.
Telefon: 06967701640.
Webseite: sae.edu
SpezialitÀten: Bildungseinrichtung, Ausbildungszentrum, Tonstudio, Handelsschule, Schulungszentrum, Webdesigner.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlgerechter Eingang, Unisex-Toilette, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort fĂŒr Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von SAE Institute Frankfurt

SAE Institute Frankfurt Hanauer Landstraße 123a, 60314 Frankfurt am Main

⏰ Öffnungszeiten von SAE Institute Frankfurt

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–20:00
  • Mittwoch: 10:00–20:00
  • Donnerstag: 10:00–20:00
  • Freitag: 10:00–20:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein umfassender Text ĂŒber das SAE Institute Frankfurt, formell, in der dritten Person und mit den gewĂŒnschten Schwerpunkten, formatiert mit

👍 Bewertungen von SAE Institute Frankfurt

SAE Institute Frankfurt - Frankfurt am Main
Niclas
1/5

Habe dieses Jahr im MĂ€rz meinen Fasttrack Bachelor am Standort Frankfurt im Bereich Audio Production absolviert. Mir wurde das letzte Jahr ĂŒber mĂŒndlich versprochen das ich nach Abschluss des Studiums einen Job als Fachbereichsassistent bekommen wĂŒrde. Man wolle das Team sowieso ausbauen. Letzten Monat habe ich dann doch eine Absage erhalten, mit der BegrĂŒndung „man wolle das Team doch kleiner halten“. Aber ich solle als externer Dozenz gewisse Unterrichte ĂŒbernehmen - wieder eine leere Versprechung. Nichts ist passiert. ZusĂ€tzlich wurde meine Bachelorarbeit unprofessionell bewertet. Ich war stets ein 1er Student und habe eine 3 auf meine BA bekommen, mit der BegrĂŒndung ich wĂ€re „oberflĂ€chlich“ und „extrem grob“ vorgegangen. Dies war die Aussage meines Betreuers, Dominik Kammerer, der mich 6 Monate lang in jedem FeedbackgesprĂ€ch fĂŒr meine Arbeit gelobt hat. Er hatte kaum Kritik auszusetzen und wenn, habe ich sie direkt eingearbeitet. Als ich einen Widerspruch eingelegte, wurde dieser nicht ernst genommen. Er wurde einfach ignoriert, bis ich Wochen spĂ€ter mal nachgefragt hatte. Am liebsten wĂŒrde ich dagegen klagen, aber dafĂŒr ist mir meine Zeit zu kostbar. Kann jedenfalls niemandem empfehlen dort zu studieren!

SAE Institute Frankfurt - Frankfurt am Main
Martin G.
1/5

Das SAE Institute Frankfurt – ein Ort, der große TrĂ€ume verspricht und sie dann mit einem sanften KopfschĂŒtteln in Richtung Mainstream lenkt. Fangen wir mit dem Positiven an: Das Equipment ist... okay. Nicht bahnbrechend, aber auch nicht so schlecht, dass man sich fragt, ob man in einer Zeitmaschine in die 90er geraten ist. Und die Dozenten vor Ort? Immer freundlich, immer bemĂŒht. Doch wehe, man gerĂ€t in die FĂ€nge der Online-Dozenten – da kann man schon mal das GefĂŒhl bekommen, als sei man im virtuellen Niemandsland gestrandet.

KreativitĂ€t? Tja, die ist hier nur willkommen, solange sie brav in den Rahmen des Mainstreams passt. Wagst du es, etwas zu erschaffen, das wirklich aus der Reihe tanzt oder gar Kunst ist, dann merkst du schnell: Hier wird lieber der sichere Weg gegangen. Mit der Industrie hat das alles ohnehin wenig zu tun – die "PraxisnĂ€he", die einem verkauft wird, ist ungefĂ€hr so real wie ein Einhorn auf der Zeil.

Ich habe dort meinen Bachelor of Arts im Bereich Film gemacht, und sagen wir mal so: Es war eine Erfahrung. WĂ€hrend wir Filmstudenten uns oft mit eingeschrĂ€nkter KreativitĂ€t und gelegentlich fragwĂŒrdigen Online-Vorlesungen herumschlagen mussten, hatten die Audiostudenten das beste Leben. Die schienen in ihrer eigenen kleinen Welt zu schweben – entspannt, zufrieden und immer mit den coolsten Projekten beschĂ€ftigt. Manchmal dachte ich, ich hĂ€tte das falsche Fach gewĂ€hlt.

Und dann die Kosten! Ein Studium hier ist nicht nur teuer, es ist fast schon eine Investition in die Kunst des Geldverbrennens. FĂŒr den Preis könnte man vermutlich sein eigenes Studio grĂŒnden – und hĂ€tte dabei wahrscheinlich noch mehr von der echten Welt gelernt.

Ein weiteres Highlight: das Gendern. Hier wird es nicht nur erwartet, sondern fast schon erzwungen. Wer sich weigert, wird schnell merken, dass er in der Hierarchie eine Etage tiefer rutscht – oder gleich aus dem sozialen Kosmos des Instituts verstoßen wird. Aber hey, wenn du dich anpasst, wirst du vielleicht sogar Teil der Clique.

Trotz all dem gibt es einen Lichtblick: die Menschen. Zwischen all den Herausforderungen findet man hier echt nette und coole Leute, die das Beste aus der Situation machen und vielleicht sogar zu Freunden fĂŒrs Leben werden.

Das SAE Institute Frankfurt ist wie ein teures Restaurant mit mittelmĂ€ĂŸigem Essen: Du gehst rein, erwartest viel, zahlst noch mehr und gehst mit gemischten GefĂŒhlen wieder raus. Aber wenigstens hast du ein paar nette Bekanntschaften gemacht – und wenn du Audiostudent warst, vermutlich sogar eine richtig gute Zeit.

SAE Institute Frankfurt - Frankfurt am Main
F K.
5/5

Ich bin ein ehemaliger Student an der SAE Frankfurt im Game Art & 3D Animation. Ich habe mein Studium im MĂ€rz 2022 angefangen und im MĂ€rz 2024 mit einem BA abgeschlossen. Was mir meisten an mein Studium gefallen hatte war die unglaubliche Community an Mitstudenten und Dozenten hier. Auch fachbereichsĂŒbergreifend habe ich unersetzliche Freundschaften geknĂŒpft und durch diese unfassbar viel gelernt und mitgenommen. Ich muss sagen, dass meiner Meinung nach der Unterricht and der SAE zwar gut geplant und informativ ist, jedoch nicht sonderlich besser ist, als andere Online-Kurse oder Studien. Wieso ich jedoch mein Studium genau so nocheinmal machen wĂŒrde, hĂ€tte ich gewusst, was ich heute weiß, ist das Angebot an Workshops und Industrie-relevante Networking Events welches absolut unique und wertvoll waren.

SAE Institute Frankfurt - Frankfurt am Main
Oli F.
1/5

Leider nicht zu empfehlen. FĂŒr "audio" Studenten sicherlich eine gute Sache, ich hatte das Film Studium gewĂ€hlt und das ist ein Witz. Praxisfern, teilweise schlecht qualifizierte Dozenten. Zu meiner Zeit, veraltetes und schlechtes Equipment.
Generell hatte man den Eindruck das die SAE Frankfurt den Kurs anbieten Muss, und das von der Leitung auch so gesehen wird. FĂŒr die Audio Studenten gab es oft neues Equipment, fĂŒr den Film Bereich nicht. Der immer angepriesene gute Draht zur Industrie, existiert faktisch nicht. Es werden viele Werbeversprechen gemacht, aber nicht eingehalten.

SAE Institute Frankfurt - Frankfurt am Main
Vorname N.
1/5

Ich habe das Digital Film Production Studium im
"24 Monate Fast Track Studium" an der SAE in Frankfurt begonnen und möchte meine Erfahrung teilen. Leider kann ich das Studium nicht empfehlen, da ich den Eindruck habe, dass die monatlichen StudiengebĂŒhren von ca. 900€ nicht gerechtfertigt sind. Meiner Meinung nach gibt es viele SchwĂ€chen in der Umsetzung des Studiengangs, die mich zweifeln ließen, ob die Ausbildung wirklich ihr Geld wert sei.

WĂ€hrend meiner Studienzeit habe ich mich oft gefragt, wie es möglich sein soll, sich in nur 2 Jahren genĂŒgend Stoff anzueignen, um spĂ€ter in der Filmbranche erfolgreich arbeiten zu können. Die Vorlesungsstunden waren begrenzt, und die Praxisarbeiten fanden nur sehr selten statt. Meiner Meinung nach war das Studium zu praxisfern und konnte nicht mit den Erfahrungen an staatlichen Hochschulen mithalten.

Die Mitarbeiter und Tutoren waren zwar freundlich, konnten mir jedoch in den wenigsten FĂ€llen bei meinen Anliegen weiterhelfen. Die Verwaltung und Dozenten (mit einigen Ausnahmen) waren in meinen Augen nicht professionell und haben eigene Probleme auf die Studierenden ĂŒbertragen. Dies sollte nicht der Fall sein, insbesondere wenn man ca. 900€ monatlich dafĂŒr bezahlt.

Das Equipment und die PC's an der UniversitÀt waren von guter QualitÀt, jedoch rechtfertigt dies in meinen Augen nicht den hohen Preis des Studiums. Ich bereue es, dass ich so viel Geld investiert habe, da ich der Meinung bin, dass ich mit anderen Methoden schneller und effektiver hÀtte lernen können.

Ich hoffe, dass zukĂŒnftige Interessenten meine Bewertung lesen und sich gut ĂŒberlegen, ob sie an der SAE studieren möchten. Meiner Meinung nach war das Institut fĂŒr mich Zeit- & Geldverschwendung, weshalb ich es keinem weiterempfehlen kann und werde.

SAE Institute Frankfurt - Frankfurt am Main
Luigi B.
5/5

Viel Eigeninitiative ist notwendig, wenn man sich auf ein Studium an der SAE einlĂ€sst. Der Stoff ist mĂ€chtig und dicht gedrĂ€ngt. Wer Motivation besitzt kann sich hier in kurzer Zeit solide Kernkompetenzen erarbeiten, erfĂ€hrt hervorragende UnterstĂŒtzung und kann sich ein zuverlĂ€ssiges Netzwerk aufbauen.
Mich hat die Ausbildung letztendlich zu Apple gefĂŒhrt, ein Weg, den ich so nicht voraus gesehen habe. Auch hier ist die Anzahl der SAE Absolventen unter meinen Kollegen ungewöhnlich hoch, was eindeutig an der hohen Anerkennung liegt, die die Ausbildung an der SAE in der Industrie erfĂ€hrt. FĂŒr mich war es die beste Entscheidung und einfach eine geile Zeit.

SAE Institute Frankfurt - Frankfurt am Main
Chell R.
4/5

Wer kein Sitzfleisch besitzt und nicht bereit ist viel Eigeninitiative zu ergreifen, sollte hier besser nicht studieren. Das Studium hier ist echt hart und erfordert eine Menge Durchhaltevermögen, und man sollte es nicht auf die leichte Schulter nehmen, nur weil es "etwas mit Medien" ist. Das alles gilt aber auch fĂŒr die ganze Industrie, egal welches Fach man wĂ€hlt. Was das angeht bereitet die Sae gut vor. Oft sitzt man Stunden am Tag an seinem Projekt und es kann sein, dass selbst das nicht reicht.
Die SAE hat hier und da ein paar Probleme in Sachen Coaching (einem wird manchmal nicht rechtzeitig gesagt dass man etwas Àndern soll, was die Note eventuell beeinflussen könnte; Hilfe kommt oft nicht schnell/rechtzeitig genug; und Abgabe Kriterien sind oft unklar und verwirrend formuliert)

Aber davon abgesehen tut die Sae genau das was Sturiende brauchen: Sie lernen eigenstĂ€ndiges Arbeiten und Probleme zu lösen. Ich sehe immer mal wieder Kritik von Studenten die alleine deswegen hingeschmissen haben, weil sie selbst keinen Arbeitsantrieb haben, in den Vorlesungen nicht zugehört haben, keine Kritik zugelassen haben und das Problem eher in der Schule suchen als in sich selbst. Ja, das Studium ist hart, aber die Industrie ist um einiges hĂ€rter- weswegen auch nur gefĂŒhlt 10% auch einen Job spĂ€ter bekommen. Dem sollte man sich bewusst sein.

Darauf bezogen fĂ€nde ich es sehr gut, wenn die Sae den SchĂŒlern mehr vor die Augen fĂŒhren wĂŒrde wie wichtig Praktika als Student sind (weil viele Firmen NUR SchĂŒlerpraktika anbieten). Oft sind Praktikumsstellen der erste und WICHTIGSTE Kontakt mit der Industrie. Man muss frĂŒh anfangen Kontakte zu knĂŒpfen. Das ist etwas was ich sehr gerne frĂŒher gewusst hĂ€tte. Bzw. Wo ich mir gewĂŒnscht hĂ€tte, dass die Sae uns aktiver ermutigt hĂ€tte sich fĂŒr Praktika zu bewerben.

Zusammenfassend:
Die SAE hat ihre kleinen Macken und ist absolut nicht perfekt. . Die SAE bereitet einen auf die Industrie vor, in Bezug auf harter Arbeit und Eigeninitiative. Trotzdem: wer sich hier ĂŒber den Arbeitsaufwand beschwert, der ist vielleicht auch nicht fĂŒr die Industrie gemacht. Verglichen mit anderen UniversitĂ€ten (im Bereich GameArt/Animation/Programming zumindest!!!) ist die Sae sogar noch echt Chill.
Was sie vielleicht noch brÀuchte wÀre den Studenten klarere Anweisungen zu geben, da es oft unklar ist was von einem verlangt wird. Und den Studenten wÀhrend des Arbeitens öfters mal hier und da auf die Finger zu gucken.
Zudem auch mehr auf SchĂŒlerpraktika bei richtigen Firmen aufmerksam zu machen, da es ein sehr wichtiger erster Kontakt mit den Branchen ist!!!!

Man braucht auf jeden Fall viel Determination, Eigenverantwortung und Durchhaltevermögen.
Wenn man das aufbringen kann ist es echt ein nicer Ort um zu studieren :3 <3

SAE Institute Frankfurt - Frankfurt am Main
Bernhard A. V. B.
1/5

Ich habe 2015 mein Film Diploma dort gemacht. Damals hatte ich keine so negative Sichtweise auf die SAE wie heute. Im Endeffekt musste man sich unglaublich viel Stoff selber aneignen oder bei irgendwelchen anderen Studenten erfragen. Vor allem die Supervisor waren unglaublich unfreundlich und haben wĂ€hrend der Arbeit irgendwelchen eigenen Kram gemacht. Wenn man Hilfe gebraucht hat wurde man abgekanzelt von wegen "wie kannst du nur so dumm sein das nicht zu wissen". Das ganze mag fĂŒr Studenten die schon sehr viel Vorwissen haben und noch den Lappen dazu brauchen irgendwo ok sein. Aber wenn man wenig Vorwissen hat ist es eine elende Schinderei. Vor allem wenn man bedenkt wir teuer das Studium eigentlich war. FĂŒr das Geld ist man mit Onlinekursen drei mal besser bedient. Was ich auch nach sehr negativ anmerken muss ist das es darauf angelegt war das man viel lĂ€nger studiert als eigentlich vorgesehen. Da waren viele Hipster aus reichem Elternhaus die Endlosstudium gemacht haben und nur selten hingegangen sind. Daran hat die SAE in Wahrheit gut verdient. Es gab auch regelrechte Fallstricke wo man gezielt in die Pfanne gehauen wurde wo es dann spĂ€ter hieß das hĂ€tte man ja irgendwie wissen können. Auch die tolle Technik ist in weiten Teilen Blendwerk. Den Kram kann man sich privat weder leisten noch braucht man ihn jemals. Auch irgendwelche tollen Verbindungen die man haben wĂŒrde nach dem Studium kann man vergessen wenn man nicht grade total ausbeutbar ist und bereit irgendwo 14 Stunden am Tag zu schuften fĂŒr Hungerlohn. Ich wĂŒrde aus heutiger Sicht sagen das ich mir gut 80% dessen was weiss und kann selber aneignen musste. Schade fĂŒrs Geld.

Go up