Partnerschaftsverein Weissach - Weissach
Adresse: Im Lunsch 8, 71287 Weissach.
Telefon: 0704433184.
Webseite: partnerschaftsverein-weissach.de
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Partnerschaftsverein Weissach
Der Partnerschaftsverein Weissach: Ein Ãberblick
Der Partnerschaftsverein Weissach ist eine lokale Organisation, die sich der Förderung des Gemeinschaftslebens und der Zusammenarbeit in Weissach und Umgebung widmet. Die Vereinigung wurde gegründet, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und das kulturelle und gesellschaftliche Leben aktiv zu gestalten. Der Verein versteht sich als eine zentrale Anlaufstelle für Bürgerinitiativen, Vereine und lokale Projekte. Er unterstützt diese in ihrer Entstehung und Umsetzung und trägt so zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.
Standort und Kontaktdaten
Der Partnerschaftsverein Weissach hat seinen Sitz in der Adresse: Im Lunsch 8, 71287 Weissach. Um ihn zu erreichen, können Sie die Telefonnummer Telefon: 0704433184 anrufen oder die Webseite Webseite: partnerschaftsverein-weissach.de besuchen. Die Webseite bietet umfassende Informationen über die Vereinsaktivitäten, Projekte und Veranstaltungen. Es ist auch möglich, den Verein direkt über das Kontaktformular auf der Webseite zu erreichen. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist ein Rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Erreichbarkeit des Vereins zusätzlich verbessert.
Spezialitäten und Aktivitäten
Die Spezialitäten des Partnerschaftsvereins Weissach liegen in der Unterstützung verschiedener lokaler Initiativen und Projekte. Dazu gehören unter anderem:
- Förderung von Vereinen: Der Verein unterstützt Vereine bei der Antragstellung von Fördermitteln und bietet Beratung zur Vereinsorganisation an.
- Organisation von Veranstaltungen: Der Partnerschaftsverein organisiert regelmäÃig Veranstaltungen wie Konzerte, Märkte und Gemeindefeste, die das kulturelle Leben in Weissach bereichern.
- Bürgerbeteiligung: Der Verein fördert die Beteiligung der Bürger an Entscheidungen, die ihre Gemeinde betreffen.
- Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität: Der Partnerschaftsverein engagiert sich für Projekte, die die Lebensqualität in Weissach verbessern, z.B. im Bereich der Umwelt, des Breitensports und der Seniorenarbeit.
Der Verein agiert als eine Art Brücke zwischen den Bürgern und der Gemeindeverwaltung. Er nimmt Anregungen entgegen, vermittelt diese und setzt sich für ihre Umsetzung ein. Die Aktivitäten des Vereins sind vielfältig und orientieren sich stets an den Bedürfnissen der Bürger.
Bewertungen und Meinung
Aktuell hat der Partnerschaftsverein Weissach auf Google My Business 0 Bewertungen erhalten. Die Durchschnittliche Meinung ist derzeit 0/5. Dies deutet darauf hin, dass der Verein noch nicht ausreichend bewertet wurde und somit keine konkreten Rückmeldungen über die Qualität seiner Arbeit vorliegen. Es ist empfehlenswert, den Verein selbst zu kontaktieren und um eine Bewertung zu bitten. Positive Bewertungen würden dem Verein helfen, seine Arbeit weiter zu verbessern und die Bekanntheit in der Gemeinde zu steigern.
Weitere interessante Daten
Der Partnerschaftsverein Weissach ist eine etablierte Organisation mit einer langen Tradition. Er spielt eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben von Weissach und trägt maÃgeblich zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei. Die Mitglieder des Vereins sind engagierte Bürger, die sich aus Ãberzeugung für das Wohl ihrer Gemeinde einsetzen. Die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Organisationen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Partnerschaftsvereins. Durch den Austausch von Ideen und Erfahrungen wird die Effektivität der Vereinsaktivitäten gesteigert. Der Verein legt Wert auf Transparenz und Offenheit und informiert seine Mitglieder regelmäÃig über die aktuellen Entwicklungen und Projekte. Die Ziele des Partnerschaftsvereins sind langfristig ausgerichtet und zielen darauf ab, Weissach zu einer lebenswerten und attraktiven Gemeinde zu machen. Er setzt auf die Zusammenarbeit mit den Bürgern und der Gemeindeverwaltung, um diese Ziele zu erreichen.