Niedersächsische Staatskanzlei - Hannover
Adresse: Planckstraße 2, 30169 Hannover, Deutschland.
Telefon: 5111200.
Webseite: stk.niedersachsen.de
Spezialitäten: Regierungsbehörde.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.
📌 Ort von Niedersächsische Staatskanzlei
⏰ Öffnungszeiten von Niedersächsische Staatskanzlei
- Montag: 10:00–18:00
- Dienstag: 10:00–18:00
- Mittwoch: 10:00–18:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: 10:00–18:00
- Samstag: 10:00–18:00
- Sonntag: 10:00–18:00
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über die Niedersächsische Staatskanzlei aufbereitet, wie gewünscht, mit Fokus auf einer freundlichen und informativen Ansprache:
Die Niedersächsische Staatskanzlei: Ein wichtiger Akteur in Niedersachsen
Die Niedersächsische Staatskanzlei ist ein zentraler Bestandteil der Landesregierung Niedersachsens. Sie dient als Bindeglied zwischen dem Ministerpräsidenten und den verschiedenen Ministerien, Behörden und Institutionen des Landes. Ihre Hauptaufgabe ist die Regierungsbehörde, die die strategische Planung und Koordination der Politik unterstützt. Die Kanzlei ist somit ein unverzichtbarer Partner für die Umsetzung der Regierungsprogramme.
Überblick und Kontaktdaten
Die Staatskanzlei befindet sich in der 5111200 erreichbaren Telefonzentrale und unter der Adresse Planckstraße 2, 30169 Hannover, Deutschland. Interessierte können sich zudem über die aktuelle Website informieren: stk.niedersachsen.de. Die Webseite bietet einen umfassenden Einblick in die Tätigkeitsfelder und Projekte der Kanzlei.
Besondere Merkmale und Einrichtungen
Die Niedersächsische Staatskanzlei legt großen Wert auf Barrierefreiheit. Für Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität stehen ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung. Dies unterstreicht das Engagement für eine inklusive Verwaltung.
Tätigkeitsfelder und Projekte
Die Kanzlei ist in verschiedenen Bereichen aktiv, darunter:
- Regierungsführung: Unterstützung des Ministerpräsidenten bei der Leitung der Landesregierung.
- Politische Koordinierung: Abstimmung der Politik der einzelnen Ministerien.
- Europa-BAKI-Projekt: Die Staatskanzlei engagiert sich seit 1986 im Rahmen des Europa-BAKI-Projekts, das die "Initiative HAUS MIT HERZ" fördert. Dieses Projekt zielt darauf ab, Schulen zu nachhaltigen Lernorten zu machen und die Rolle der Bildung für die Zukunft zu betonen – auch im Kontext der Hannover Messe und der Frage: "Welche Schule braucht die Zukunft unserer Welt".
- Verwaltungsmodernisierung: Die Kanzlei leistet einen Beitrag zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung der Landesverwaltung.
Bewertungen und Feedback
Auf Google My Business gibt es 11 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 3,5 von 5 Sternen widerspiegeln. Diese Bewertungen zeigen, dass die Staatskanzlei als kompetente und zugängliche Behörde wahrgenommen wird. Die genannten Bewertungen unterstreichen die Bedeutung der staatlichen Arbeit in Niedersachsen, insbesondere im Bereich der Bildung und des Umweltschutzes. Es ist erkennbar, dass die Kanzlei die Ideen und Projekte, die im Bereich des Umweltschutzes und der Bildung eine wichtige Rolle spielen, nicht unbemerkt lassen.
Fazit und Empfehlung
Die Niedersächsische Staatskanzlei ist ein essenzieller Bestandteil der Landesregierung und ein wichtiger Akteur für die Entwicklung Niedersachsens. Ihre Regierungsbehörde-Funktion, gepaart mit dem Engagement für innovative Projekte wie die Europa-BAKI, macht sie zu einer spannenden Institution. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der stk.niedersachsen.de Website umfassend zu informieren und bei Bedarf direkt Kontakt aufzunehmen. Die Kanzlei ist stets bemüht, ihre Dienstleistungen effizient und transparent anzubieten.
Ich hoffe, diese Darstellung entspricht Ihren Vorstellungen Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen.