Naturium am Inn - Ering
Adresse: Innwerkstraße 15, 94140 Ering.
Telefon: 085731360.
Webseite: naturium-am-inn.eu
Spezialitäten: Besucherzentrum, Nationales Schutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, WC, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 158 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Naturium am Inn
⏰ Öffnungszeiten von Naturium am Inn
- Montag: 09:00–17:00
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 09:00–17:00
- Samstag: 09:00–17:00
- Sonntag: 09:00–17:00
Naturium am Inn
Naturium am Inn, an der Adresse Innwerkstraße 15 in 94140 Ering, ist ein besuchswertes Zentrum, das sich mit dem Nationalen Schutzgebiet am Unterem Inn und dessen einzigartigen Schönheiten befasst. Das Unternehmen ist telefonisch unter 085731360 erreichbar und bietet auf seiner Webseite naturium-am-inn.eu umfangreiche Informationen über seine Angebote und Aktivitäten.
Die Spezialitäten von Naturium am Inn umfassen unter anderem ein Besucherzentrum, ein nationales Schutzgebiet und eine sehenswerte Attraktion. Daneben bietet das Unternehmen auch einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern. Des Weiteren verfügt Naturium am Inn über eine induktive Höranlage, WC-Anlagen und ist kinderfreundlich. Parken der Besucher/Kunden ist in kostenlose Parkplätze sowie in Stellplätze für Besucher/Kunden möglich.
Nach Ansicht der Kunden ist Naturium am Inn ein äußerst empfehlenswertes Unternehmen. Es hat insgesamt 158 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erzielt dabei eine durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die Kunden loben besonders die umfangreichen Informationen über das nationale Schutzgebiet am Unterem Inn, die Einblicke in die einzigartigen Schönheiten der Auen und die Erläuterungen zu den orangefarbenen Grabensystemen. Zudem wird der hervorragende Zustand der Einrichtungen und die kinderfreundliche Ausrichtung positiv hervorgehoben.