Frank W. W.
5/5
Im Dezember durfte ich im Auftrag der Lilienthaler Diakonie, die Anleiter*innen der Auszubildenden für Heil- und Erziehungspflege an insgesamt vier Tagen zu qualifizieren.
Die Themen waren: Meine Rolle als Anleite*in, Die Macht der Kommunikation, Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, konstruktives Feedback, Wertearbeit und Persönlichkeitstypen.
Die insgesamt 43 Teilnehmenden waren unfassbar fokussiert und haben mit viel Leidenschaft die Übungen durchgeführt, ihr Wissen sowie ihre Erfahrung eingebracht/geteilt und damit die Theorie aus den zahlreichen Inputs in ihre Berufspraxis übertragen bzw. übersetzt. Sie sind sich sehr offen und persönlich begegnet und konnten dadurch sehr voneinander profitieren. Das wird mit Sicherheit dazu führen, dass es ihnen noch leichter fallen wird, Menschen mit Behinderungen einfühlsam und fachkundig in ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten und die Auszubildenden sehr umsichtig an diese Anforderungen ihres Berufes heranzuführen.
Die Teilnehmenden, Ihre Kolleg*innen und Auszubildenden fördern mit Geduld, Engagement und hohem persönlichen Einsatz die Selbstständigkeit sowie soziale Teilhabe ihrer Klient*innen und schaffen noch dazu eine vertrauensvolle Umgebung. Durch ihre wertvolle Arbeit tragen sie maßgeblich zur Inklusion und besseren Lebensqualität der betreuten Personen bei. Sie dienen den Menschen also auf mehreren Ebenen. Ich bin dankbar, dass ich einen kleinen Beitrag dazu leisten durfte.
Auch ich selbst habe viel während der Qualifizierung lernen dürfen.
Ich bedanke mich sehr bei allen Teilnehmenden für deren Engagement und ihr überwältigendes Feedback.
Hervorheben möchte ich aber auch, dass es den Verantwortlichen der Lilienthaler Diakonie - in Person Eric Buitkamp - seit Jahren sehr wichtig war und immer noch ist, dass die Anleiter*innen regelmäßig ihr Rüstzeug als Ausbilder*innen erweitern, um als Wissensvermittler*innen, Mentor*innen und Vorbilder wirksam werden zu können. Das war schon im Auftragsklärungsgespräch sehr offensichtlich. Vielen Dank für den besonderen Auftrag.
Herzliche Grüße aus Bremen.
Frank William Weber
(Beziehungs-Weberei)