Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain - Stiftung Sächsische Gedenkstätten - Zeithain
Adresse: Zum Ehrenhain 1, 01619 Zeithain, Deutschland.
Telefon: 3525760392.
Webseite: ehrenhain-zeithain.de
Spezialitäten: Gedenkpark, KZ-Gedenkstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 82 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain - Stiftung Sächsische Gedenkstätten
⏰ Öffnungszeiten von Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain - Stiftung Sächsische Gedenkstätten
- Montag: 10:00–16:00
- Dienstag: 10:00–16:00
- Mittwoch: 10:00–16:00
- Donnerstag: 10:00–16:00
- Freitag: 10:00–14:00
- Samstag: 10:00–16:00
- Sonntag: 10:00–16:00
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain - Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Adresse: Zum Ehrenhain 1, 01619 Zeithain, Deutschland.
Telefon: 3525760392
Webseite: ehrenhain-zeithain.de
Spezialitäten:
- Gedenkpark
- KZ-Gedenkstätte
Andere interessante Daten:
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
- Hunde erlaubt
Bewertungen:
Das Unternehmen hat 82 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4.7/5.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain:
Umfassendes Konzept
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain ist ein wichtiger Ort der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus und das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag III A. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und die Lebensbedingungen der Kriegsgefangenen sowie die tragischen Schicksale der Opfer des KZ-Außenlagers Zeithain.
Expositionsgebäude und Ausstellungen
Im Expositionsgebäude können Besucher einer interaktiven Ausstellung mit Fotos, Originalobjekten und Dokumenten entlang der Geschichte des Lagers und der Gedenkstätte folgen. Ein besonderer Höhepunkt ist der Film über das Stalag III A, der Einblicke in das Leben der Kriegsgefangenen und die Arbeit des Lagers gibt.
Gedenkpark
Der Gedenkpark ist ein ruhiger und respektvoller Ort, an dem die Namen von 5000 bekannten Opfern des KZ-Außenlagers Zeithain verzeichnet sind. Die Stelen mit den Namen sind ein Mahnmal für die Menschen, die ihr Leben im Lager verloren haben. Außerdem gibt es ein ehemaliges Lagergebäude, in dem heute eine Ausstellung mit gefundenen Objekten und Fotos zu sehen ist.
Besuchereindrücke
Besucher loben die gut aufgearbeitete Gedenkstätte und den ruhigen, respektvollen Umgang mit den Opfern. Sie schätzen die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Ausstellungen und im Gedenkpark über die Geschichte und die Lebensumstände der Kriegsgefangenen und der Opfer des KZ-Außenlagers Zeithain zu informieren.
Zugänglichkeit
Die Gedenkstätte ist barrierefrei zugänglich mit einem rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Hunde sind ebenfalls willkommen.
Recommenda-tion:
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain ist ein wichtiges Erinnerungs- und Bildungsangebot, das Besuchern Einblicke in ein tragisches Kapitel der deutschen Geschichte gibt. Für alle, die mehr über die Geschichte des Nationalsozialismus, die Kriegsgefangenenlager und die Opfer des KZ-Außenlagers Zeithain erfahren möchten, ist ein Besuch dieser Gedenkstätte sehr zu empfehlen.
Kontaktieren Sie die Gedenkstätte gerne über ihre Webseite für weitere Informationen oder um einen Besuchstermin zu vereinbaren.