Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen - Waldkirch

Adresse: Friedhofstraße 1, 79183 Waldkirch, Deutschland.
Telefon: 76414513531.

Spezialitäten: Arzt, Psychologe/Psychologin.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1/5.

📌 Ort von Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen

⏰ Öffnungszeiten von Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen

  • Montag: 08:30–12:00, 13:30–16:30
  • Dienstag: 08:30–12:00, 13:30–16:30
  • Mittwoch: 08:30–12:00, 13:30–16:30
  • Donnerstag: 08:30–12:00, 13:30–16:30
  • Freitag: 08:30–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen

Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen ist eine wichtige Einrichtung für Familien und Erziehungsberechtigte im Landkreis Emmendingen, Deutschland. Mit ihrer Adresse in der Friedhofstraße 1, 79183 Waldkirch, bietet sie eine Reihe von Dienstleistungen, die auf die Bedürfnisse von Familien und Kindern zugeschnitten sind.

Kontaktdaten:
- Telefon: 76414513531
- Website: Leider gibt es keine spezifische Internetadresse angegeben, aber man kann auf die offizielle Seite des Landkreises Emmendingen oder lokale Familienberatungsstellen schauen, um weitere Informationen zu erhalten.

Spezialitäten:
Die Beratungsstelle zeichnet sich durch die Anwesenheit von Arzt und Psychologe/Psychologin aus. Dies bedeutet, dass komplexe Fälle sowohl medizinisch als auch psychologisch betreut werden können. Dies ist besonders hilfreich für Familien, die sowohl mit gesundheitlichen als auch emotionalen Herausforderungen konfrontiert sind.

Weitere interessante Daten:
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität sind einige Angebote besonders zugänglich:
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Ein Platz für Rollstühle ist vorhanden.
- Rollstuhlgerechtes WC: Die Toilettenanlage ist rollstuhlgerecht ausgestattet.
- WC: Es gibt Toiletten, die für Menschen mit Behinderungen geeignet sind.

Bewertungen:
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle hat bisher 1 Bewertung auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei nur 1 von 5 Punkten. Dies deutet darauf hin, dass es möglicherweise Raum für Verbesserungen gibt. Für potenzielle Nutzer ist es ratsam, sowohl diese Bewertung zu berücksichtigen als auch direkt mit den Mitarbeitern zu sprechen, um sich ein besseres Bild von der Qualität der Dienstleistungen zu machen.

Empfehlungen für Interessenten:
- Vorab Kontakt: Es empfiehlt sich, vor einem Besuch den klassischen Weg zu wählen und mit der Beratungsstelle Kontakt aufzunehmen, um die passenden Dienstleistungen zu klären.
- Erwartungen Anpassen: Aufgrund der niedrigen Durchschnittsbewertung sollten Erwartungen realistisch gehalten werden.
- Berücksichtigung der Barrierefreiheit: Für Personen mit Behinderungen ist dies eine gute Option, da die Einrichtung auf Barrierefreiheit Wert legt.

👍 Bewertungen von Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen

Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landkreises Emmendingen - Waldkirch
Alexander N.
1/5

Ich war mit meiner Exfreundin dort, kann aber nur meine Meinung und Sichtweise zu Frau Toedter sagen.
Sie ist zwar sehr nett und die erste und zweite Sitzung hatte ich ein gutes Gefühl bei Ihr. Das blieb nicht lange. Meiner Meinung nach war sie nicht fachlich genug und konnte nicht aus der Rolle der Frau und war somit mehr auf der "Seite" meiner Exfreundin.
Wir haben einen Sohn zusammen. Er ist jetzt um die 1 1/2 - Jahre jung. Ich hab ihn noch nicht einmal sehen dürfen. Und die Beratungsstelle war eben auch keine Hilfe. Meine Exfreundin hat mich aufs übelste schlecht gemacht, teilweise mit Dingen die gar nicht wahr sind. Sie hatte nur ein Ziel- keinen Kontakt mehr zu mir haben zu müssen und dass ich auch meinen Sohn nicht kennen darf. Ich kann ruhigen Gewissens behaupten dass ich nichts verbrochen hab womit das gerechtfertigt ist. Ich hätte und würde meinen Sohn so gerne kennen. Es ist auch mein erstes Kind. Und ich hätte auch meine Exfreundin unterstützt trotz unseren Differenzen. Es geht nämlich ums Kind. Und ich hab schon so viel verpasst. Da es mir dann auch stark an die Substanz ging und ich merkte dass ich deutlich am kürzeren Hebel sitze, hab ich den Kampf vor knapp einem Jahr leider aufgegeben. Es bringt meinem Sohn ja auch nichts wenn ich kaputt bin. Was aber nicht heißt dass ich nicht reagiert hätte wenn jemand mal auf mich zugekommen wäre. Und da bin ich von auch stark enttäuscht. Sie sagte sie seien selbst auch hinterher dass das Kind einen Kontakt zu seinem Vater haben darf und muss. 1 Jahr und nichts! Es wird sich von deren Seite null erkundigt. Und wenn das jetzt gelesen wird, bekomm ich als Antwort garantiert, ich hätte mich ja melden können. Nein! Ich hab so vieles probiert, war immer hinterher, hab meiner Ex einem brief geschrieben, alles auf eine gute Weise. Und wie gesagt, ein gutes Gefühl hat mir die Beratungsstelle micht gegeben.
Meine Exfreundin hat gewonnen, mit der Hilfe der Beratungsstelle, herzlichen Glückwunsch, gute Arbeit geleistet.
Am unfairsten ist es für das Kind.

Wie heißt es, Gottes Mühlen mahlen auch wenn sie langsam mahlen.

Go up