Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV) - Hamburg
Adresse: Am Mariendom 4, 20099 Hamburg.
Telefon: 04024877100.
Webseite: erzbistum-hamburg.de
Spezialitäten: Religiöse Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 60 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV)
⏰ Öffnungszeiten von Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV)
- Montag: 07:30–17:00
- Dienstag: 07:30–17:00
- Mittwoch: 07:30–17:00
- Donnerstag: 07:30–17:00
- Freitag: 07:30–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Erzbischöfliches Generalvikariat Hamburg (EGV)
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Hamburg (EGV) fungiert als zentrale Verwaltungseinheit für die Erzdiözese Hamburg. Es trägt die umfassende Verwaltungsaufgabe für die gesamte Diözese, die aus mehreren Pfarreien, Dekanaten und anderen Einrichtungen besteht. Das EGV ist die zentrale Stelle, die administrative, organisatorische und teilweise auch finanzielle Angelegenheiten für die gesamte katholische Kirchengemeinde in Hamburg koordiniert und verwaltet. Es dient als das Amt für das gesamte Erzbistum Hamburg, welches eine der größten christlichen Kirchen in Deutschland darstellt.
Historische und organisatorische Entwicklung
Seit seiner Gründung hat sich die Funktion des Generalvikariats im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Ursprünglich war es primär für die Verwaltung der päpstlichen und kirchenrechtlichen Angelegenheiten zuständig. Mit der Zeit wurden seine Aufgaben breiter ausgestaltet, um die komplexen Bedürfnisse des modernen Bistums zu bedienen. Heute umfasst der Aufgabenbereich des EGV eine Vielzahl von Bereichen, die für den reibungslosen Ablauf des gesamten Bistums unerlässlich sind. Es handelt sich dabei um eine religiöse Organisation auf höchster Ebene, die das Bistum von seiner Zentrale aus leitet und unterstützt.
Spezifische Aufgaben und Zuständigkeiten
Das EGV ist für zahlreiche administrative Bereiche verantwortlich. Dazu gehören unter anderem:
- Personalwesen: Die Einstellung, Überwachung und Leitung des Personals des Bistums, einschließlich Priester, Diakonen, Ordensmitglieder und nichtreligiösen Mitarbeiter*innen.
- Finanzen und Wirtschaft: Verwaltung des Haushalts des Bistums, Steuerung der Finanzen aller Bistumsangelegenheiten und Sicherstellung der finanziellen Stabilität.
- Rechtliche Angelegenheiten: Vertretung des Bistums in rechtlichen Fragen, Verwaltung kirchlicher Güter und Überwachung der Einhaltung kirchlicher Gesetze (Canon Law).
- Kirchliche Einrichtungen: Betreuung und Kontrolle von Kindergärten, Schulen, Altenheimen und anderen Einrichtungen, die mit dem Bistum in Verbindung stehen.
- Kommunikation: Verwaltung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verfassung und Verbreitung von Mitteilungen an die Gläubigen und Presse.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Unterstützung beim kirchlichen Leben und die Förderung von Projekten, die der katholischen Gemeinde in Hamburg zugutekommen. Das EGV dient als zentrale Anlaufstelle für viele Fragen, sowohl für die Gläubigen als auch für externe Organisationen, die mit dem Bistum zu tun haben.
Standort und Zugänglichkeit
Die Hauptniederlassung des Erzbischöflichen Generalvikariats Hamburg befindet sich an der Adresse Am Mariendom 4, 20099 Hamburg. Diese Adresse liegt im Herzen der Hansestadt, in einem Bereich mit vielen historischen Gebäuden und Kirchen. Der Standort ist zentral und gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, sodass Besucher sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch zu Fuß erreichbar sind. Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, ist der Standort barrierefrei gestaltet. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und ausreichend rollstuhlgerechte Parkplätze in der Umgebung, die für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich sind.
Kontaktmöglichkeiten
Für Fragen und Anliegen kann man das EGV auf verschiedene Weise kontaktieren:
- Durch den Telefonanruf unter der Nummer 04024877100.
- Durch den Besuch der Webseite: erzbistum-hamburg.de. Dort finden Interessierte Informationen über die Aufgaben des EGV, aktuelle Projekte des Bistums, Termine und vieles mehr.
- Per Post an die Adresse Am Mariendom 4, 20099 Hamburg.
Die Kontaktadresse Am Mariendom 4 ist nicht nur ein Bürostandort, sondern repräsentiert auch die Anwesenheit der Kirche im öffentlichen Raum. Sie ist Teil der religiösen Infrastruktur Hamburgs und bietet sowohl Dienstleistungen als auch Räumlichkeiten für Beratungen und Besprechungen.
Relevanz und Nutzen für Besucher und Interessierte
Die Informationen über das EGV sind für verschiedene Gruppen von Interesse:
- Gläubige: Sie können bei konkreten Fragen, wie der Organisation von Gottesdiensten, der Suche nach Informationen über die Pfarreien oder Unterstützung bei kirchlichen Anliegen, das EGV aufsuchen.
- Mitarbeiter des Bistums: Sie benötigen die Dienste des EGV für administrative, rechtliche und fachliche Beratung.
- Außenstehende Personen und Organisationen: Diese können Informationen über die Struktur und Aktivitäten des Bistums erhalten, um Kooperationen zu initiieren oder das Verhältnis zwischen Kirche und Gesellschaft zu verstehen.
- Wissenschaftler und Journalisten: Sie können das EGV als Zentrum für Informationen über die katholische Kirche in Hamburg nutzen.
Die Website des EGV (Teil der Homepage des Erzbistums) bietet eine umfangreiche Informationsbasis. Sie ist ein wichtiges Portal, um das Verständnis für die katholische Kirche in Hamburg zu vertiefen und den Betrieb der kirchlichen Verwaltung zu erleben.
Bewertungen und Meinungen
Die Bewertungen des Erzbischöflichen Generalvikariats Hamburg zeigen, dass es als Organisation eine wichtige und gut etablierte Einrichtung gilt. Das Erzbistum Hamburg als Ganzes hat auf Google My Business 60 Bewertungen erhalten, bei denen die durchschnittliche Meinung mit 4.2 von 5 möglichen Sternen sehr positiv ausfällt. Dies deutet darauf hin, dass die Dienstleistungen des EGV von den Nutzern geschätzt werden. Besucher berichten oft von einer hilfsbereiten und effizienten Beratung. Die positive öffentliche Meinung unterstreicht die Bedeutung und das Ansehen dieses zentralen Verwaltungsinstituts der katholischen Kirche in Hamburg.
Information | Auszug und Bedeutung |
---|---|
Adresse | Am Mariendom 4, 20099 Hamburg - Zentrale Adresse für die Verwaltung des Bistums |
Telefon | 04024877100 - Wichtige Kontaktmöglichkeit für Anfragen |
Webseite | www.erzbistum-hamburg.de - Umfangreiche Informationsplattform |
Bewertungen | 60 Bewertungen, durchschnittlich 4.2/5 - Zeugnis der Zufriedenheit der Nutzer |
Spezialität | Religiöse Organisation - Kernfunktion als Verwaltungseinheit eines Bistums |
Zugänglichkeit | Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz - Barrierefreier Zugang für alle |
Fazit: Das Erzbischöfliche Generalvikariat Hamburg ist eine zentrale, hochorganisierte Einrichtung der katholischen Kirche in der Hauptstadtregion Norddeutschlands. Es erfüllt wichtige administrative und serviceorientierte Funktionen und ist zugänglich für alle Bürger und internationale Interessierte. Die positiven Bewertungen und die gut ausgebaute Infrastruktur unterstreichen dessen Bedeutung und Professionalität für die Verwaltung eines großen Bistums wie dem Erzbistum Hamburg.