Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland - Plauen

Adresse: Gartenstraße 44, 08523 Plauen, Deutschland.
Telefon: 37414237460.
Webseite: demokratie-buendnis-vogtland.de
Spezialitäten: Gemeinnützige Organisation.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland

Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland Gartenstraße 44, 08523 Plauen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland

  • Montag: 11:00–14:00
  • Dienstag: 11:00–14:00
  • Mittwoch: 11:00–14:00
  • Donnerstag: 11:00–14:00
  • Freitag: 11:00–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist eine umfassende Darstellung des „Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland“ in einem formellen, einladenden Stil, der die gewünschten Informationen und die Empfehlung hervorhebt:

Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland: Eine engagierte Initiative

Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland ist eine gemeinnützige Organisation, die sich mit Leidenschaft für eine offene, vielfältige und zivilcourageöse Gesellschaft im Vogtland einsetzt. Es handelt sich um eine lokale Initiative, die sich der Sichtbarmachung und Vernetzung von Menschen und Initiativen widmet, die sich für diese Werte einsetzen. Das Bündnis versteht sich als eine Plattform, die den Dialog fördert, die Zivilgesellschaft stärkt und aktiv gegen Ausgrenzung und Hass vorgeht.

Über das Bündnis

Das Bündnis agiert als Katalysator für positive Veränderungen im Raum Vogtland. Es organisiert regelmäßig Veranstaltungen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für wichtige Themen zu schärfen und die Bürgerinnen und Bürger aktiv einzubinden. Diese Veranstaltungen sind vielfältig und innovativ, von Ausstellungen über die Verleihung des Preises für Zivilcourage bis hin zu Speed-Dating-Veranstaltungen mit politischen Akteuren. Durch diese Formate wird ein konstruktiver Austausch gefördert und die Teilhabe an politischen Prozessen erleichtert.

Standort und Kontaktdaten

Die Organisation hat ihren Sitz in Plauen, genauer gesagt in der Gartenstraße 44, 08523 Plauen, Deutschland. Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen das Bündnis unter der Telefonnummer 37414237460 gerne zur Verfügung. Die Webseite des Bündnisses ist demokratie-buendnis-vogtland.de. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Aktivitäten, Veranstaltungen und dem Engagement des Bündnisses.

Spezialitäten und weitere Informationen

  • Spezialitäten: Gemeinnützige Organisation
  • Zielsetzung: Förderung von Demokratie, Toleranz und Zivilcourage
  • Aktivitäten: Organisation von Veranstaltungen, Workshops, Ausstellungen und Preisverleihungen
  • Fokus: Sichtbarmachung und Vernetzung von engagierten Akteuren in der Zivilgesellschaft

Das Bündnis zeichnet sich durch seine engagierte Arbeitsweise und seine kreativen Ideen aus. Es schafft einen Raum, in dem Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenkommen können, um gemeinsam an einer besseren Zukunft für das Vogtland zu arbeiten. Die Organisation legt großen Wert auf Dialog, Partizipation und Solidarität. Es ist ein Ort, an dem sich Menschen engagieren und ihre Stimme erheben können.

Empfehlung

Für alle, die sich für eine lebendige und vielfältige Gesellschaft im Vogtland einsetzen möchten, ist das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage eine wertvolle Anlaufstelle. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite zu besuchen (demokratie-buendnis-vogtland.de), um sich umfassend zu informieren und sich aktiv an den Projekten und Veranstaltungen des Bündnisses zu beteiligen. Nehmen Sie Kontakt auf – Ihr Engagement kann einen wichtigen Beitrag leisten

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 7 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.4/5

👍 Bewertungen von Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland

Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland - Plauen
Anika M.
5/5

Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland leistet engagierte Arbeit, um Menschen und Initiativen sichtbar zu machen und zu vernetzen, die sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft einsetzen. Mit kreativen Ideen organisieren die Mitarbeitenden regelmäßig Veranstaltungen wie Ausstellungen, die Verleihung des Preises für Zivilcourage und Projekte wie das Speed-Dating mit Politike:innen. Solche Formate fördern den Dialog, stärken die Zivilgesellschaft und setzen wichtige Zeichen gegen Ausgrenzung und Hass. Ein wertvoller Beitrag für das Vogtland.

Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland - Plauen
Mona A.
5/5

Das Bündnis für Toleranz, Demokratie und Zivilcourage verdient grossen Respekt für seine wertvolle Arbeit.
Es unterstützt Projekte, die sich gegen Diskriminierung und Gewalt richten und setzt sich für eine offene, tolerante Gesellschaft ein.
Es ist eine Gemeinschaft in der Mitgefühl und Unterstützung im Vordergrund stehen, so meine Erfahrung.

Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland - Plauen
Max M.
1/5

Dieses Bündnis behauptet für Toleranz und Vielfalt einzustehen, doch ich erlebte das Gegenteil. Als ich ein als mich bevormundend empfundenes Verhalten kritisierte, wurde meine Kritik zerredet und ein (Behinderten-) Witz über meine bei der Kritik sichtbar gewordenen autistischen Sprachschwierigkeiten geäußert.

Meiner Meinung nach dient dieses Bündnis nicht einem echten zivilgesellschaftlichen Engagement, sondern allenfalls der Simulation derselben, damit Nachwuchspolitiker:innen aus SPD und Grüne lebenslaufkompatible Grundsteine für ihre parlamentarischen Karriereträume legen können.

Ein gutes Beispiel dafür ist der von diesem Bündnis organisierte CSD 2024. Dessen Zweck ist eigentlich Ausgrenzung und Diskriminierung von LGBTIQs zu bekämpfen. Doch als dann tatsächlich mehrere Menschen aus diesem Spektrum konkrete Ausgrenzungserfahrungen auf dem CSD thematisieren wollten, behauptete ein SPD-Politiker ohne jeglichen persönlichen Bezug zur Thematik, für sowas wäre auf dem CSD kein Platz da. Die abgespielte Gute-Laune-Musik wurde als passender empfunden. Zuvor wurde jedoch im CSD-Orga-Plenum vorgeschlagen, SPD-Politprominenz Reden halten zu lassen – für Parteipropaganda hätte sich Platz gefunden, aber nicht für real vorhandenen Probleme.

Die Organisator:innen hatten persönlich gefühlt zu 90% keinerlei persönlichen Bezug zur Thematik, aber einige reagierten besserwisserisch, wenn Betroffene sie auf die Realität hinwiesen. Wer so herangeht, möchte sich nicht ernsthaft für die Szene einsetzen, sondern die Szene für eigene Zwecke instrumentalisieren.

Als Mensch mit Handicap fühlte ich mich mehrfach nicht ernstgenommen. Manchmal wurde bei meiner Kritik so getan, als hätte ich wegen meines Autismus kognitive Mängel und es müsse mir der Sachverhalt in einfacher Sprache noch einmal richtig erklärt werden, statt auf meine Kritik einzugehen. Obwohl ich hochqualifiziert beruflich auf Leitungsebene tätig bin, fühlte ich mich wegen meines Autismus nicht ernst genommen, wenn ich mir besserwisserische Erklärungen von jemandem anhören musste, der laut eigener Angabe keinerlei Kenntnisse zu besagtem Fachgebiet hat, in dem ich seit Jahrzehnten zu Hause bin.

Eigentlich hat Plauen ein zivilgesellschaftliches Bündnis für Gleichberechtigung und Vielfalt bitter nötig. Ich erlebe in gefühlt 30% der Plauener Geschäfte offen diskriminierendes Verhalten, welches gesellschaftlich akzeptiert wird.

Diese Bündnis hat ein riesiges Potential, welches jedoch verspielt wird, weil es nicht in die parlamentarischen Karriereträume rot-grüner Nachwuchspolitiker:innen passt. Bevor ich 2024 nach Plauen zog, blickte ich auf ein jahrzehntelanges umfangreiches zivilgesellschaftliches Engagement zurück. Gerne würde ich in Plauen daran anknüpfen. Doch in diesem Bündnis geht es scheinbar um etwas völlig anderes. Eigentlich suchen sie keine engagierten Menschen, die eigene Ideen einbringen, sondern Steigbügelhalter:innen für politischen Karriereträume. Dafür bin ich mir zu schade. Nachdem ich mir einen Behindertenwitz über meine autistischen Sprachschwierigkeiten anhören musste, weil ich bevormundend und diskriminierend empfundenes Verhalten kritisierte, zog ich die Notbremse und beendete die Zusammenarbeit.

Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland - Plauen
Haase J.
5/5

Zusammenhalt und Menschlichkeit- danke.

Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland - Plauen
Nic B.
5/5

Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland - Plauen
K. M.
5/5

Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtland - Plauen
Der A.
5/5

Go up