- Partnervergleich.de
- Elzach
- BDH-Klinik Elzach - Elzach
BDH-Klinik Elzach - Elzach
Adresse: Am Tannwald 1-3, 79215 Elzach, Deutschland.
Telefon: 76828010.
Webseite: bdh-klinik-elzach.de
SpezialitÀten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 65 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
đ Ort von BDH-Klinik Elzach
â° Ăffnungszeiten von BDH-Klinik Elzach
- Montag: 08:15â18:50
- Dienstag: 08:15â18:50
- Mittwoch: 08:15â18:50
- Donnerstag: 08:15â18:50
- Freitag: 08:15â18:50
- Samstag: 10:30â18:50
- Sonntag: 10:30â18:50
Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung der BDH-Klinik Elzach, formell und in der dritten Person, mit
đ Bewertungen von BDH-Klinik Elzach
Maro S.
Sehr unfreundliches Personal die Rezeption noch unfreundlicher Meine Oma wird behandelt wie keine Ahnung, was eine Pflegerin kommt rein und gib meiner Oma Medizin. Sie hat schon fertig gegessen fast und die Pflegerin stopft alles rein in den Mund und zu uns ist sie sehr unfreundlich. Sie sagt, hier sind Corona Patienten und wir sollen Masken tragen und sie schickt uns raus und sagt, wir sollen gehen weil 18:00 Uhr ist Schluss. Obwohl 18:30 Uhr gehen die Besucher meine Oma hat eine TrĂ€ne im Augen. Ich wĂŒrde dies nicht empfehlen. Die Reha ist sehr schlecht ich wĂŒrde es nicht empfehlen meine Oma geht es nicht besser sie kann nur besser reden. Alle sind sehr unfreundlich.
Hans G.
Ich war stationÀr Anfang 2025 nach Schlaganfall in Elzach. Was mir auffiel:
-TĂ€gliche Ă€rztl. Betreuung durch Stationsarzt. RĂŒckfragen waren hier immer möglich. Chefarztvisite 1 x wöchentlich.
-hervorragende flexible Tagesplanung/-organisation durch tĂ€glich angepasste individuelle Laufzettel fĂŒr gehfĂ€hige Patienten
-Die einzelnen Ăbungsstationen waren in IntensitĂ€t und Umfang auf den jeweiligen Patienten abgestimmt. Auch hier auffallend freundliche hilfsbereite Mitarbeiter.
-Gute ĂbungsgerĂ€te, oft mit lustigen elektronischen Motivationselementen.
-Das Personal war offenbar fĂŒr die ĂŒblichen Patientenprobleme gut geschult und half jeweils motivierend weiter.
-Das Essen war gut und abwechslungsreich. Wer wollte, konnte hier auch schlemmen.
-Mitgebrachte Unterlagen, vorlÀufiger Arztbrief, Aufenthaltsbescheinigung usw. wurden auf Station vor Entlassung automatisch ausgehÀndigt.
Insgesamt ist mir die freundliche hilfsbereits AtmospĂ€hre wĂ€hrend meines Aufenthalts sehr positiv aufgefallen. So hatte ich SpaĂ bei den Ăbungen und AktivitĂ€ten und kann die Klinik zur neurologischen Reha nur empfehlen.
Ufuk K.
Meine Mutter kam Anfang November mit einem Schlaganfall in die Reha welche uns als "sehr gut"empfohlen wurde. Sie haben junges engagiertes Personal und am Anfang entsprach alles den Erwartungen. Mit der Zeit stellte sich aber raus, dass auch hier nicht alles Gold ist was glĂ€nzt. Sie hat neben ihrem Schlaganfall auch Morbus chron was durch die SondenernĂ€hrung wieder akut wurde. Dadurch natĂŒrlich Durchfall. Am Anfang hatte sie Katheter aber als dies dann umgestellt wurde auf Windeln da sie sehr starke Wunden hatte musste das Pflegepersonal natĂŒrlich dauernd die windeln wechseln was ihnen natĂŒrlich nicht gepasst hat. Der Morbus chron wurde nur stĂ€rker da die Sondernahrung ausging und sie ohne nachzudenken die Nahrung gewechselt haben wodurch sie noch öfter die Windeln wechseln mussten. Die Therapeuten haben einen straffen Zeitplan und wenn dann erst die Windeln gewechselt werden mussten fielen natĂŒrlich viele Therapien aus. Zu wenig Personal. Es ist eigentlich wie ĂŒberall. Es gibt sehr gute Pfleger menschlich wie fachlich und manche die sollten wirklich nicht mit Menschen in Kontakt gebracht werden. Wenn man als Laie den Ărzten sagen muss dass sie die Dosis fĂŒr die Medikamente zur Behandlung von Morbus chron erhöhen sollten damit der Fokus auf den Schlaganfall und dessen Therapie gelegt werden kann kann ja was nicht stimmen. Mein Bruder und ich waren immer im Wechsel bei ihr vor Ort im Zimmer. Es gab wenige Tage wo wir nicht da sein konnten. Wenn wir da waren ging es schon manchmal 45 Minuten bis hin zu einer Stunde bis jemand kam wenn man den Knopf gedrĂŒckt hat. Ich will gar nicht wissen was die armen Patienten ohne Begleitung durchmachen mĂŒssen. Zwei Tage vor der Entlassung kamen dann der Professor die OberĂ€rztin und die behandelnde Ărztin und meinten im Ernst sie haben jetzt das beste rausgeholt was geht und der Termin passt. Ich habe nichts gesagt,weil ich wusste dass eine VerlĂ€ngerung hier eh nicht zielfĂŒhrend ist. Besser wenn sie nach Hause kommt. Ich könnte noch viel mehr schreiben aber ehrlich gesagt habe ich gar keine Lust mehr. Ist halt leider doch alles nur auf Profit ausgelegt wie in jeder Firma. In diesem Sinne.
PS: wir haben ein Zustellbett bekommen im Patienten Zimmer. FĂŒr 30âŹ. Nichts dabei. Kein FrĂŒhstĂŒck kein Mittagessen nichts. ParkgebĂŒhren von 6⏠am Tag mussten wir auch bezahlen und wir waren jetzt ca zweieinhalb Monate hier.
Simone H.
Mit den Ărzten und Sozialdienst waren wir nicht ganz so zufrieden, aber das Team hat unseren Vater wieder ganz gut hinbekommen. DafĂŒr möchte ich mich an dieser Stelle nochmals bedanken.
Jan W.
Muss sagen mein Vater liegt seit 2 Tagen dort reinste Katastrophe Zimmer dreckig,schlechte Luft im Zimmer , Spinnweben in den Ecken er wird zu Dingen gezwungen die er nicht möchte . Eig sollten sich Patienten wohl fĂŒhlen und nicht unwohl aber anscheinend legt die klinik da keinen Wert drauf . Ich ĂŒberlege schon ihn in eine andere klinik zu nehmen. Das dort ist kein Zustand und sehr schlechtes Pflegepersonal
Claude S.
Mein Vater wurde nach seinem Krankenhausaufenthalt (schwerer Schlaganfall) nach Elzach gebracht. Ich als sein Sohn kann nur Gutes berichten, sehr sehr nettes Personal, hilfsbereit ohne ende. Wenn man einen Pfleger braucht stehen diese sofort da und helfen einen. Top.....weiter so.....
Edmund R.
ich war nach einem Schlaganfall in der BDH-Klinik in Elzach, Station Kaiserstuhl. Die Unterbringung, der Pflegedienst und das Essen waren hervorragend. Hervorheben möchte ich die Therapeutinnen und Therapeuten, die sich tĂ€glich austauschen und somit die Physiotherapie und die Ergotherapie den gleichen Sachstand hatten, was bei den Anwendungen von Vorteil war. Auch durch das Ărzteteam war ich gut versorgt. Insgesamt fĂŒhlte ich mich sehr gut aufgehoben. Dass ich wieder mobil nach Hause konnte, verdanke ich diesem Haus.
Martina H.
Nach leichtem Schlaganfall war ich fast 5 Wochen auf der Station Schauinsland. Das gesamte Personal war sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich kann nichts schlechtes ĂŒber die Klinik sagen. Ihr wart einfach toll.đ„°
Vielen Dank fĂŒr alles.
LG M.Haucke