Treffpunkt Frankenberg e.V., Psychosoziales Zentrum, Kontakt- u. Beratungsstelle - Frankenberg (Eder)
Adresse: Hainstraße 51, 35066 Frankenberg (Eder).
Telefon: 0645172430.
Webseite: treffpunkte-waldeck-frankenberg.de
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Andere interessante Daten: Freiwillige Helfer gesucht, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 29 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Treffpunkt Frankenberg e.V., Psychosoziales Zentrum, Kontakt- u. Beratungsstelle
⏰ Öffnungszeiten von Treffpunkt Frankenberg e.V., Psychosoziales Zentrum, Kontakt- u. Beratungsstelle
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–13:00
- Donnerstag: 08:00–17:30
- Freitag: 08:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Treffpunkt Frankenberg e.V.: Ein Zentrum für soziale Unterstützung und Beratung
Der Treffpunkt Frankenberg e.V., auch bekannt als Psychosoziales Zentrum, Kontakt- und Beratungsstelle, ist eine gemeinnützige Sozialeinrichtung in Frankenberg (Eder) mit dem Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen Orientierung zu bieten. Das Zentrum versteht sich als Anlaufstelle und bietet ein breites Spektrum an Angeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse seiner Klientel zugeschnitten sind.
Ãber den Treffpunkt Frankenberg e.V.
Das Zentrum wurde mit der Vision gegründet, einen Raum zu schaffen, in dem Menschen offen über ihre Probleme sprechen und gemeinsam Lösungen finden können. Es ist ein Ort der Begegnung, Beratung und Unterstützung, der sich insbesondere an Menschen richtet, die mit psychischen Belastungen, sozialen Problemen oder persönlichen Krisen zu kämpfen haben. Der Treffpunkt Frankenberg e.V. legt groÃen Wert auf eine individuelle und wertschätzende Betreuung. Die Mitarbeiter sind hochqualifiziert und verfügen über eine groÃe Erfahrung im Bereich der sozialen Arbeit und Beratung.
Adresse und Kontaktdaten
Die Adresse des Treffpunkt Frankenberg e.V. ist: HainstraÃe 51, 35066 Frankenberg (Eder).
Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 0645172430 zur Verfügung. Sie erreichen das Zentrum auch über die Webseite: treffpunkte-waldeck-frankenberg.de.
Spezialitäten und Angebote
Die Spezialitäten des Treffpunkt Frankenberg e.V. liegen im Bereich der sozialen Arbeit und der psychosozialen Beratung. Zu den angebotenen Leistungen gehören:
- Beratung: Individuelle und gruppenbasierte Beratung für Menschen mit unterschiedlichen Problemen.
- Soziale Betreuung: Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und der Entwicklung neuer Lebensperspektiven.
- Selbsthilfegruppen: Angebote für Menschen, die ähnliche Erfahrungen machen und sich gegenseitig unterstützen möchten.
- Vermittlung: Hilfe bei der Suche nach geeigneten Hilfsangeboten und Unterstützungsleistungen.
- Workshops und Veranstaltungen: Angebote zu Themen wie Stressbewältigung, Kommunikation, Selbstwertgefühl und Resilienz.
Das Zentrum bietet ein umfassendes Spektrum an Unterstützungsangeboten, um den Menschen in Frankenberg (Eder) und Umgebung eine qualifizierte Hilfe zu gewährleisten.
Infrastruktur und Barrierefreiheit
Der Treffpunkt Frankenberg e.V. legt groÃen Wert auf eine inklusive und zugängliche Umgebung. Es stehen Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, ein Rollstuhlgerechter Eingang, ein Rollstuhlgerechter Parkplatz und ein Rollstuhlgerechtes WC zur Verfügung. Zusätzlich ist das Zentrum LGBTQ+-freundlich und bietet einen sicheren Ort für Transgender-Personen. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Unternehmen insgesamt eine hohe Qualität bietet: Insgesamt gibt es 29 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Wert von 4,4 von 5 Sternen.
Weitere interessante Daten
Der Treffpunkt Frankenberg e.V. ist stets auf der Suche nach engagierten Freiwilligen Helfern, die ihre Zeit und ihren Einsatz für das Wohl der Klientel einbringen möchten. Das Team ist bemüht, eine positive und unterstützende Atmosphäre zu schaffen. Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher hat höchste Priorität.