RosaLila PantherInnen - Graz
Adresse: Annenstraße 26, 8020 Graz, Österreich.
Telefon: 316366601.
Webseite: homo.at
Spezialitäten: Schwulen- und Lesbenverband, Bürgerinformationsbüro, Verein, Psychologischer Berater, Nichtregierungsorganisation, Psychologe/Psychologin, Sozialeinrichtung.
Andere interessante Daten: LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von RosaLila PantherInnen
⏰ Öffnungszeiten von RosaLila PantherInnen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30–14:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
RosaLila PantherInnen - Einrichtung in Graz
RosaLila PantherInnen ist ein wichtiger und etablierter AktivistInnenkreis und Einrichtung für LSBTIQ+-Themen in Graz. Die Organisation befindet sich in der Annenstraße 26, 8020 Graz, Österreich und ist sowohl für Einheimische als auch für Besucher aus dem In- und Ausland von großer Bedeutung.
Die Spezialitäten von RosaLila PantherInnen umfassen den Schwulen- und Lesbenverband, ein Bürgerinformationsbüro, einen Verein und Dienstleistungen eines Psychologischen Beraters. Zudem ist die Einrichtung eine Non-Profit-Organisation, die von einem Psychologen oder einer Psychologin geleitet wird und somit eine soziale Einrichtung darstellt.
Neben ihrer Unterstützung für die LSBTIQ+-Community ist RosaLila PantherInnen auch ein sicherer Ort für Transgender. Die MitarbeiterInnen und Gäste dort zeigen Toleranz und Menschlichkeit, was in der Bewertung der Einrichtung zu einem Durchschnittswert von 4,3/5 geführt hat.
Die Einrichtung bietet mehr als nur eine physische Infrastruktur. Sie fördert Bildung und Diskussion, indem sie regelmäßig Themenabende veranstaltet und dabei eine einladende und gut gelaunte Atmosphäre schafft. In dem kleinen, aber feinen Regenbogen-Shop können BesucherInnen besondere Erinnerungsstücke und Produkte zur Unterstützung der Bewegung erwerben.
Die RosaLila PantherInnen haben sich seit langem für das Leben und die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Intersexuellen und Queers in Österreich und international engagiert. Sie arbeiten dafür, ein tolerantes und akzeptierendes Umfeld für alle Menschen zu schaffen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität.